WELTERBE-NATURPARK » Auszeichnungen » Ramsar
Ramsar & Ramsar-Informationszentrum Die Ramsar-Konvention, das "Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung", ist das wichtigste internationale Abkommen zum Schutz von Feuchtgebieten.
Bisher wurden in Österreich 17 "Ramsar-Gebiete" mit einer Gesamtfläche von fast 138.000 ha ausgewiesen. Ramsar-Gebiete im Burgenland sind das Gebiet Neusiedler See - Seewinkel mit 59.000 ha und das Lafnitztal mit 1.000 ha. Somit liegen 44 % der österreichischen Ramsar-Flächen im Burgenland. Der Neusiedler See ist überhaupt das mit Abstand größte Ramsar-Gebiet Österreichs.
Ramsar-Informationszentrum
Mit dem Ramsar-Informationszentrums für den Neusiedler See in Purbach verfügen nun beide burgenländischen Ramsar-Gebiete über eine entsprechende Infostelle. Das Ramsar-Zentrum für das Lafnitztal in Loipersdorf besteht ja bereits seit 2000.
In den anderen Bundesländern gibt es insgesamt nur zwei Ramsar-Informationszentren, nämlich im Vorarlberger Rheindelta und in Schrems, Niederösterreich. Das Burgenland und im Besonderen die Region Neusiedler See Leithagebirge, bestätigt damit seine Vorreiterrolle im Naturschutz. "Erfolgreicher Naturschutz kann nur über entsprechende Information und Einbindung der Bevölkerung funktionieren. Wir werden diesen Weg konsequent weiter gehen", erklärte Natur- und Umweltschutzlandesrat Niki Berlakovich anlässlich der Eröffnung des Ramsar-Informationszentrums in Purbach.
Das Ramsar-Zentrum befindet sich im Haus am Kellerplatz, Am Kellerplatz 1, 7083 Purbach.
Informationen zu Touren im Ramsar-Gebiet finden Sie unter:
www.ramsarreserve.at

|
|
|